Originalartikel hier..
Und hier der Teil3 mit den 2022er Modellen
Blogleser Michael wies mich darauf hin, dass Bulls sein Grinder 2 für 2020 noch einmal überarbeitet hat. Es ist jetzt auch eine GRX Gruppe verbaut und es ist 200€ (!) billiger geworden. Was zuerst auffällt ist, dass dafür vom wirklich tollen Supernova pure 3 Scheinwerfer auf den günstigeren (aber keineswegs schlechten) B+M IQ-XS gewechselt wurde. Auch das Rücklicht wurde „downgegradet“. Ansonsten jetzt wirklich ein gutes Paket (nach Papierlage).
Dazu schaue ich mir meine damaligen Kandidaten noch einmal an.
- Cube Nuroad Race FE
- Bergamont Grandurance RD7
- Bulls Daily Grinder 2 (Update)
- Stevens Supreme
- Stevens Supreme Pro -> Kurztest hier
Was als erstes in Auge sticht ist die neue Shimano GRX Gravel Gruppe. Wenn das Internet nicht lügt, sind für 2020 das Cube und das Stevens damit ausgestattet. Bergamont und Bulls scheinen weiterhin auf Shimano 105 zu setzen. Sicher auch keine schlechte Wahl. Ein Highlight der GRX sind die optionalen Oberlenker Bremsgriffe. Allerdings ist keines der genannten Räder ab Werk damit ausgestattet.

GRX Oberlenker Bremsgriffe Bild: © Paul Lange GmbH
Allgemeiner Eindruck:
Das CUBE ist weiterhin sehr gut ausgestattet und hat mit der neuen GRX 810 Gruppe ein tolles update bekommen. Allerdings muss man hier aufpassen. Wie gerne auch im MTB Bereich gemacht, wird an prominenter Stelle das 810 Schaltwerk verbaut. Der Rest der Komponenten ist bunt gemischt aus GRX 810, 600, 400 und Shimano 105! Eine Tabelle mit den wichtigsten Ausstattungen findest du weiter unten. Leider ist der Gepäckträger jetzt zwar hübscher, aber auch unpraktischer geworden mit seiner tiefliegenden Strebe.

CUBE Nuroad Race FE 2020. Bild: © Cube
Bei Bergamont hat sich bis auf die (geile) Farbe nichts getan. Trotzdem kein schlechtes Paket.

Bergamont Grandurance RD7 2020. Bild: © Bergamont
(Besonders das Bulls hat sich meiner Meinung nach optisch echt gemausert. Die neue Farbkombination mit den Retro Reifen gefällt mir sehr gut. Auch hier bleibt es wie bei Bergamont bei der 2×11 Shimano 105 Gruppe.)

Bulls Daily Grinder 2 2020 „ALT“. Bild: © Bulls
Jetzt neu das überarbeitete daily grinder 2. Die Ausstattung findest du weiter unten.

Bulls Daily Grinder 2 2020 NEU. Bild: © Bulls
Zuletzt die Überraschung bei Stevens. Für 2020 wurde auf die neue Shimano GRX Gruppe gesetzt. Hier gibt es nun zwei Versionen. Das einfache Supreme setzt auf eine (gemischte) GRX 610 mit 2×10 Gängen für 1499€. Hier müssen dann keine Seilzugbremsen mehr in Kauf genommen werden. Lediglich beim Scheinwerfer müssen hier noch Abstriche gemacht werden. Und ein Gepäckträger fehlt bei Bedarf.

Stevens Supreme 2020. Bild: © Stevens
Das Supreme Pro bietet für 1799€ die GRX 810 Gruppe mit 2×11 Gängen und einen tollen Supernova Scheinwerfer. Auch die Bremsscheiben kommen aus einer höherwertigen Serie. Aber aufgepasst. Wie auch am Cube ist es hier bunt gemischt und es kommen auch Komponenten der 600 und 400 GRX zum Einsatz.

Stevens Supreme Pro 2020. Bild: © Stevens
Die folgende Tabelle soll keine Bewertung darstellen, da es ja auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Es sollen nur die Highlights und Schwächen der Ausstattungen aufgezeigt werden. Wer z.B. keinen Gepäckträger braucht, dem ist das Kriterium natürlich nicht so wichtig.
Alles in allem bietet aber meiner Meinung nach das CUBE Nuroad Race FE auch 2020 wieder das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Da es sich hier um Fachhandelsmarken handelt kann man meiner Meinung nach auch direkt die aufgerufenen Preise vergleichen. Das Stevens Supreme (nicht Pro) hier mal außen vor, ist das Bulls hier das Schlusslicht. Es gibt kein technisches update und es ist mit 1999€ im Vergleich am teuersten.
Eventuell kann man bei Cube und Bulls, sofern noch vorhanden, noch ein Schnäppchen machen und ein 2019 „Shimano 105“ Modell günstiger bekommen.
Da ich gestern die Möglichkeit hatte das 2019er Supreme kurz zu fahren, hier ein kurzer Kommentar dazu. Wer unbedingt 2×11 Gänge haben will und mit den Seilzubremsen leben kann (ich fand sie im Vergleich fürchterlich) nimmt ein 2019er. Wer mit 2×10 leben kann und die Scheibenbremse bevorzugt, sollte beim 2020er zuschlagen. Der Preis ist gleich geblieben.
Was ich nicht beurteilen kann ist, ob eine Lupenreine 105er Gruppe besser funktioniert als ein bunter Mix aus neuen GRX Komponenten. Ich denke aber, dass sich Besitzer der 2019er Modelle keine grauen Haare wachsen lassen müssen. Lediglich die Optionalen Bremsgriffe könnten das rechtfertigen.
Stand 12.03.2020:
Bulls (neu 2020) | Bergamont | Cube | Stevens Supreme Pro | Stevens Supreme | |
Preis € | 1799 | 1799 | 1599 | 1799 | 1499 |
Rahmen | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Gabel | Carbon | Aluminium | Carbon | Aluminium | Aluminium |
Kurbel | Shimano GRX 600 | Shimano 105 | Shimano GRX 600 | Shimano GRX 600 | Shimano GRX 600 |
Umwerfer | Shimano GRX 810 | Shimano 105 | Shimano GRX 810 | Shimano GRX 810 | Shimano GRX 400 |
Schaltwerk | Shimano GRX 810 11 fach | Shimano 105 11 fach | Shimano GRX 810 11 fach | Shimano GRX 810 11 fach | Shimano GRX 400 10 fach |
Schalt- Bremsgriffe | Shimano GRX 610 | Shimano 105 | Shimano GRX 610 | Shimano GRX 610 | Shimano GRX 610 |
Kassette | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano Deore |
Bremsen | Shimano GRX 400, hydraulisch | Shimano 105, hydraulisch | Shimano GRX 400, hydraulisch | Shimano GRX 400, hydraulisch | Shimano GRX 400, hydraulisch |
Bremsen Montage | Flatmount | Postmount | Flatmount | Flatmount | Flatmount |
Reifen | Schwalbe G-one 40-622 | Schwalbe G-one 35-622 | Schwalbe G-one 35-622 | Schwalbe G-one 40-622 | Schwalbe G-one 40-622 |
Laufräder | Bulls | Bergamont | Cube | Stevens Oxygen | Stevens Oxygen |
Nabendynamo | Shutter Precision PD 8 QR | Shimano | ? | Shutter Precision PL-8X | Shutter Precision PL-8X |
Scheinwerfer | B+M IQ-XS | Herrmans H-Black MR8 | Supernova E3 pure3 | Supernova E3 pure3 | B+M Eyc T Senso+ |
Rücklicht | FUXON | Herrmans H-Trace Mini | Supernova E3 Tail Light 2 | Xeltec | Xeltec |
Schutzbleche | Sunny Wheel | BGM Allroad | ACID 45 | SKS Gravel | SKS Gravel |
Gepäckträger | Standwell | Racktime wingee | ACID Nuroad Carrier | – | – |
Klingel | ? | ? | Knog Oi | ? | ? |
Hallo,
ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung und schwanke zwischen dem bulls und cube. Da hilft deine Aufstellung sehr. Ein Unterschied zwischen den beiden wäre noch, dass das bulls eine carbon sattelstütze hat und das cube nicht.
Ich weiß, dass ist immer schwierig bis unmöglich aber könntest du was zu den Geometrien der beiden sagen? Ich 1,95m mit einer 91cm schrittlänge.
Vielen Dank für deine Infos hier.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte beim Cube eine RH 58 mit 90cm Schrittlänge. Ich ich bin aber 10 cm kleiner als du. Da würde ich mindestens zu RH 60 Raten. Wenn der reach beim Bulls kleiner ist, entsprechend noch größer!
Gefällt mirGefällt mir
Hi,
ich habe deine Vergleiche nun auch 2 x rauf und runter gelesen- Vielen Dank dafür- Ich bin weiblich und ca. 165 cm. Suche ein neues Fahrrad mit dem ich möglichst viel machen kann, sprich täglich zur Arbeit (durch die Stadt ca. 5-6km eine Strecke) oder auch vielleicht mal für eine Fahrradtour am Wochenende auf dem Land oder an der Küste oder vielleicht auch mal im Harz (das ist Zukunftsmusik…)
Mein Fahrrad soll durchaus sportlich und schnell aber auch praktisch sein, weshalb ich irgendwie in die Sparte Gravel Bike gerutscht bin.
Gestern konnte ich schon das Stevens Supreme2019 test und es gefiel mir.
ich hoffe ich finde hier noch einen Händler der auch das Cube hat. leider ist die Verfügbarkeit der Fahrräder sehr begrenz, vor allem in meiner Größe.
Nur und jetzt kommt es (typisch Frau :D), ich hätte optisch auch gern ein „highlight“ und das habe ich nun noch nicht gesehen… kennt ihr da noch weiter Modelle (vielleicht von Koga oder ?!) – oder gebe es etwas vergelichbares zB. Fitnessbike, was etvl. das richtige für mich wäre. Fakt ist ich brauche wohl zumindest einen minimalisten Fahrradträger sowie Licht.
Danke
viele Grüße
Annika
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Annika. Anscheinend habe ich hier etwas den Anschluss verloren. Hast du dich schon entschieden? Optisch finde ich ja das Bergamont am besten. Bei z.B. Pearl kann kann man sich alles zusammenstellen. Auch die Farbe. Ist aber Preislich natürlich etwas anderes. LG
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
danke für die Übersicht.
Einen kleine Fehler gibt es: das Supreme ( nicht Pro) hat die GRX400 STI. Außer 10 vs 11 fach haben die 400 eine andere Geometrie als die höheren Nummern.
Gibt es Praxiserfahrungen mit den verschiedenen Gepäckträger geometrien?
Danke!
rs
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Übersicht, danke!
Interessant ist noch, dass außer Bulls alle mittlerweile auch auf 12 mm Steckachsen (12×100 und 12×142) setzen. Finde es schade, das Bulls da noch bei den Schnellspannern hängen geblieben ist, denn das wirkt sich ja auch auf die Rahmen- und Gabelaufnahmen aus und lässt sich nicht mehr ändern.
Rose hat mittlerweile auch das Backroad Randonneur mit Carbonrahmen im Angebot – aber preislich mit 3000 € aus meiner Sicht am Markt vorbei platziert. Da wäre etwas mit Alurahmen um 2000 € wie noch beim 2019-Modell wohl für viele attraktiver gewesen. Diejenigen, die Edelrandonneure für 4000 € aufwärts suchen, lasse ich da mal raus.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
Einfach nur Wahnsinn dieser Beitrag! Vielen Dank dafür, er hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich einmal von Bulls trennen könnte.
Gruß Frank
Gefällt mirGefällt mir