Habe ich bisher immer im Bereich „Alltags Gravel Bike bis 2000€“ geguckt (hier und hier und hier), wollte ich hier mal näher auf ein absolutes Einsteigermodell eingehen.
Es handelt sich dabei um ein reines Sportgerät. Also ohne Dynamo, Licht, Gepäckträger usw. Decathlon hat eine neue Fahrrad Eigenmarke namens TRIBAN und will hier auf den trendigen Gravel Zug aufspringen. Konkret mit dem TRIBAN GRVL 120.

TRIBAN GRVL 120 ©Decathlon
Auf den ersten Blick sieht es gar nicht so übel aus. Und knapp 600€ sind auch eine Ansage. Irgendwo muss der Preis natürlich herkommen. So sind fast ausnahmslos No-Name Komponenten verbaut.
- Rahmen: Aluminium
- Gabel: Tut so als wäre sie Carbon, ist aber hauptsächlich aus Aluminium (Zitat Decathlon: „15% Epoxy, 15% Carbon fiber und 70% Aluminium“)
- Schaltung: Microshift 1×10 fach (Schaltwerk RD-M665M)
- Kurbeln: No Name
- Laufräder: No Name
- Anbauteile: TRIBAN
- Bremsen: Seilzug Scheibenbremse ProMax DSX
- Reifen: Hutchinson 700×38
Das Gewicht soll bei knapp über 10 kg liegen. Der Rahmen ist mit diversen Ösen ausgestattet, so dass auch Schutzbleche nachgerüstet werden können.
Die Rahmengeometrie st Identisch mit dem Triban 120 Disc Rennrad. Leider ist auch da keine Geometriedatenblatt vorhanden. Es wird lediglich von „Komfortgeometrie“ gesprochen.
Die Züge sind alle außen verlegt. Das macht die Wartung natürlich einfacher, sieht aber nicht so schick aus und erschwert die Reinigung. Außerdem stört gerade ein am Oberrohr verlegter Zug im Montageständer.

TRIBAN GRVL 120 ©Decathlon

TRIBAN GRVL 120 ©Decathlon
Für wen eignet sich nun also so ein Rad?
Vielleicht will man nur mal ins „graveln“ reinschnuppern und nicht so viel Geld ausgeben. Oder es soll das gute Rad im Alltag geschont werden. Für eine „U-Bahnschlampe“ (also ein Rad, das an der Bahn, Bushaltestelle usw abgestellt wird) ist es dann aber doch zu teuer.
Wichtig ist aber auch hier, dass die Komponenten funktionieren. Nichts ist ärgerlicher als immerhin 600€ auszugeben und dann nur Ärger mit Schaltung und Bremsen zu haben.
Was positiv ist, dass Decathlon eine Lebenslange Garantie auf Rahmen, Vorbau, Lenker und Gabel verspricht. Eine Aufrüstung mit hochwertigeren Komponenten ist also denkbar.
Ich hab mich auch schon of gefragt wie macht Decathlon die Preise. Das letzte mal, als ich vor deren 29″ Carbon HT stand. Ich denke, und das sagen auch einige andere, beim Aufbau oder besser danach, sollte man genauer hinschauen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das stimmt. Wobei ich sagen muss, dass z.B. die Rennräder bei Decathlon gar nicht soo günstig sind. Verglichen mit Direktvertrieb a la Canyon, Radon usw. Gefühlt müsste der Preis irgendwo zwischen Fachhandel und online liegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier mal meine Jungfernfahrt mit dem Triban Gravel.
Echt euch schönes Bike.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Peter. Danke für deinen Bericht.
Gruß, Martin
Gefällt mirGefällt mir