Meine Entscheidung für das Cube Nuroad Race FE hatte ich ja schon getroffen und das Rad steht schon bei mir zuhause. Trotzdem gucke ich immer mal wieder, was es sonst noch so gibt. Ich weiß, das sollte man nicht machen. Nachher gibts noch was billiger oder besser oder so…
Jetzt wurde ich auf das Stevens Supreme 2019 aufmerksam gemacht. Der Preis von 1500€ ist schon mal ne Ansage!

Stevens Supreme 2019 © Stevens Bikes
Schick sieht es auf jeden Fall aus. Das Gesamtgewicht (laut Stevens) von 11,4 kg bewegt sich im üblichen Rahmen. Aber wie sieht es mit der Ausstattung aus? Hier habe ich bereits 3 Bikes in der Preisklasse bis 2000€ miteinander verglichen. Hier also noch einmal erweitert um das Stevens Supreme:
Ich habe jetzt drei Farben verwendet um die wichtigsten Unterschiede hervorzuheben.
- Grün sind die Ausstattungshighlights wie z.B. der Supernova E3 Scheinwerfer
- Orange sind die Dinge markiert die meiner Meinung nach Ok oder Geschmackssache sind. So ist die mechanische TRP Scheibenbremse (die oft im Reiseradbereich gelobt wird) für einige eventuell sogar ein Kaufgrund gegenüber einer Hydraulikbremse
- Rot habe ich die Ausstattungsdetails markiert, die meiner Meinung nach für die Preisklasse oder den Einsatzzweck nicht genug bieten. Beispiel ist hier ein fehlender Gepäckträger oder im Vergleich minderwertigere Beleuchtung
Bulls | Bergamont | Cube | Stevens | |
Preis € | 1999 | 1799 | 1599 | 1499 |
Rahmen | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Gabel | Carbon | Aluminium | Carbon | Aluminium |
Kurbel | Shimano Gruppenlos | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano Gruppenlos |
Tretlager | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 |
Umwerfer | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 |
Schaltwerk | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 |
Schalt- Bremsgriffe | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 |
Bremsen | Shimano 105, hydraulisch | Shimano 105, hydraulisch | Shimano 105, hydraulisch | TRP Spyre C, mechanisch |
Bremsen Montage | Flatmount | Postmount | Flatmount | Flatmount |
Laufräder | Bulls | Bergamont | Alexrims. Cube gelabeled | Stevens Oxygen |
Nabendynamo | Shimano | Shutter Precision PL-8X | No Name | Shutter Precision PL-8X |
Scheinwerfer | Supernova E3 pure3 | Busch+Müller IQ-XS N Plus | Supernova E3 pure3 | B+M Eyc T Senso+ |
Rücklicht | Supernova E3 Tail Light 2 | Herrmans H-Trace Mini | Supernova E3 Tail Light 2 | Xeltec |
Schutzbleche | ? | Racktime wingee | SKS Gravel | SKS Gravel |
Gepäckträger | Standwell | Racktime wingee | Racktime light-it | Kein |
Klingel | ? | ? | Knog Oi | ? |
Ich will hier keinen Sieger kühren. Das Stevens ist sicherlich eine interessante Alternative zu einem attraktiven Preis. Aufgrund einiger Ausstattungsdetails (Hydraulische Scheibenbremse, Scheinwerfer, Gepäckträger) würde ich persönlich weiterhin zum Cube greifen. Würde man diese Dinge am Stevens nachrüsten, käme man auf einen Gesamtpreis von ca. 1800 – 1900€.
Was allen 4 Rädern fehlt, sind die vorgeschriebenen Reflektoren. Lediglich das Herrmanns Rücklicht am Bergamont hat einen integiertten Rückstrahler. Das verwundert etwas, da alle Hersteller mit der Alltagstauglichkeit ihrer Räder werben.
Hallo,
danke für die tolle Übersicht. Bin auch gerade auf der Suche nach einem Gravelbike – da hilft deine Aufstellung doch sehr 🙂
Noch schöne Feiertag.
Gruss,
Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Kleine Ergänzung zur Übersicht:
Das Bergamont hat laut Bergamont HP auch einen Shutter Precision PL-8 Nabendynamo.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo und danke für das Interesse und die ergänzungen. Den Shutter Precision habe ich mal nachgepflegt.
Gefällt mirGefällt mir